000050 Mystik der Religionen (V) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Mystik - hier verstanden als metasprachlicher Sammelbegriff für Erfahrungen, in denen eine Subjekt-Objekt-Trennung aufgehoben wird - begegnet in Religionen unter verschiedenen Gesichtspunkten (s.u.). Ältere Religionswissenschaftler in der Tradition der Romantik wie Rudolf Otto postulierten demgegenüber, die intensive Hinwendung zu Gott in der Mystik sei das bestimmende Moment von Religion überhaupt.

In dieser Vorlesung sollen im Vergleich verschiedener Religionen Ausprägungen und Aspekte von Mystik betrachtet werden, u.a.:

  • der inhaltliche Aspekt mit kosmologisch-soteriologischen Konzepten (Upanishaden, Gnosis, Kabbala) und Ästhetik (Metaphorik mystischer Poesie, visuelle Umsetzungen),
  • der soziale Aspekt mit Ordensbildung (christliche und buddhistische Mönchsorden, Sufis),
  • Techniken der Transzendenzerfahrung (Stufenwege, Meditation, Atemkontrolle, Tanz).

Den Hintergrund bildet die religionswissenschaftliche Debatte zum Thema unter Einbeziehung verwandter Begriffe wie Inspiration, Ekstase, Trance oder Besessenheit.

Literaturangaben

Annette Wilke, Art. "Mystik", in: Christoph Auffarth u.a. (Hg.), Metzler Lexikon Religionen II, Stuttgart/Weimar 1999, S. 509-515.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW a   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_000050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1082381@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 16. Mai 2004 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082381
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1082381