000049 Der kranke Mensch - Psychosomatische Medizin für Pfarramts- und Lehramtsstudierende (V) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der Vorlesung soll versucht werden, die heute bekannten und als gesichert geltenden Grundlagen des leib-seelischen Wirkungszusammenhanges darzustellen, die für das Entstehen, die Art und Weise des Verlaufs und die Heilungschancen von Krankheit Relevanz besitzen.
Hierbei werden einerseits die naturwissenschaftlichen Grundlagen aus der modernen Biologie (Genetik / Verhaltensforschung / moderne Hirnforschung: "Hirn und Geist/ Seele"-"wohnt Gott im Kopf ?", u.a.) und der Schulmedizin zu beachten sein, wie andererseits aber auch der Kontext der individuellen biographisch - sozialen Entwicklungsgeschichte eines jeden einzelnen konkret erkrankten Menschen. Auch das - oft theologisch formulierte- Fragen der Kranken nach dem "Warum" und nach einem möglichen "Sinn" von Leid hat nicht selten Einfluß auf den Krankheitsverlauf und seine psycho-somatische Bewältigung (bes. auch bei chronisch/unheilbarer Erkrankung).
Die Vorlesung wird auch auf das heilende oder (zer-)störende Verhältnis zwischen kranken Menschen und ihren Therapeuten und Begleitern (Helfersyndrom/"burn-out") eingehen.
Anhand ausgewählter Krankheitsbilder mit ausgeprägten psychosomatischen Anteilen (z.B. Stress, Asthma/Neurodermitis, Magengeschwür, Magersucht / Eßstörungen, Herzneurose/ Paniksyndrom, Herzinfarkt, Colitis/Morbus Crohn); sowie an den Phänomenen Schmerz, Schlaf, Altersvorgänge u.a.) soll in die spannende Vielschichtigkeit von Krankheit und Gesundheit eingeführt und das Erfordernis einer mehrdimensionalen Sicht- und Handlungsweise verdeutlicht werden.
Gleichzeitig wird sich dabei ständig auch die Frage nach der Chance eines fruchtbaren interdisziplinären Dialogs zwischen Theologie und Medizin stellen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_000049@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1082379@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 16. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082379
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1082379