000040 Jesusfilme (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Blockveranstaltung
(Freitag, 12. 11. 2004, 16-20 Uhr, Sonnabend 13. 11. 2004, 10-12 und 14-18 Uhr, Freitag, 21. 1. 2005, 15-19 Uhr, Sonnabend, 22. 1. 2005, 10-12 und 14-18 Uhr)

Die Jesusgeschichte ist einer der meistverfilmten Stoffe der Filmgeschichte. Nicht zuletzt die Diskussion um Mel Gibsons Film "Die Passion Christi" hat gezeigt, in welchem Maße theologische Themen in der Öffentlichkeit wahrgenommen und diskutiert werden, wenn sie in bestimmter Weise medial aufbereitet und publizistisch vermittelt werden. Die Theologie tut gut daran, Jesusfilme gleichsam als zeitgeschichtliche "narrative Kommentare" zu den biblischen (und apokryphen) Texten ernst zu nehmen.
In der praktisch-theologischen Übung sollen vier Jesusfilme daraufhin untersucht werden, wie in ihnen die biblischen Stoffe inszeniert und interpretiert werden: »Il vangelo secondo Matteo« von Pier Paolo Pasolini (1964), »Life of Brian« von Monty Python (1979), »The Last Temptation of Christ« von Martin Scorsese (1988) und »The Passion Of The Christ« von Mel Gibson (2004).
Dabei werden auch hermeneutische und mediendidaktische Fragen berücksichtigt.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2004 in die Liste am Schwarzen Brett (Rubrik "Praktische Theologie") im Foyer des Hochschulgebäudes ein.

Literaturangaben

Lesevorschläge zur ersten Annäherung an das Thema:
ALKIER, STEFAN: Wunder Punkt Jesusfilm, in: PTh 86 (1997) 167-182.
HAGMANN, KARL EUGEN/ HASENBERG, PETER (Hg.): Jesus in der Hauptrolle. Zur Ge-schichte der Ästhetik der Jesus-Filme, in: "film-dienst" 48 (1995), H. 12 und 13.
REICHERT, ANDREAS: Art. Film I, in: Metzler Lexikon Religion. Gegenwart - Alltag - Medien, hg. von Christoph Auffahrth u.a., Stuttgart/Weimar 1999, Bd. 1, S. 376-381.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E3   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_000040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1082343@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082343
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1082343