Im Zentrum der geplanten Veranstaltung stehen Lernstörungen wie zum Beispiel die Lese-Rechtschreib-Störung. Dabei sollen neben der typischen Symptomatik und Diagnostik der einzelnen Störungsbilder vor allem auch mögliche Präventions- und Interventionsansätze besprochen werden.
Da bei Kindern mit Lernstörungen häufig auch Verhaltensauffälligkeiten zu beobachten sind, wird dieses Thema einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bilden (z.B. aggressives Verhalten, Schulverweigerung, Schulangst).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.3 | 3 | benotet aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.3 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 4 | benotet |