270061 Pädagogisch-psychologische Gutachten (GV) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Das Seminar ist die Fortsetzung der Veranstaltung "Pädagogisch-psychologische Diagnostik" (WS 03/04). Ziel ist es, die bereits erworbenen methodischen Kenntnisse bis zur "Praxistauglichkeit" zu vertiefen. Neben weiteren testpsychologischen Verfahren werden Techniken der systematischen Verhaltensbeobachtung sowie der psychologischen Gesprächsführung vermittelt und eingeübt. Auch weitere Störungsbilder des Kinder- und Jugendalters (z.B. Teilleistungsstörungen) werden behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung des erworbenen Wissens für den diagnostischen Prozess (vom Erstgespräch mit dem Klienten über die Erhebung von Informationen bis zur beratenden Ergebnisrückmeldung) sowie der Dokumentation dieses Prozesses durch pädagogisch-psychologische Gutachten.
Nach der Erarbeitung der o.g. Bereiche werden die Teilnehmer Fälle aus der Pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle der Universität in angeleiteter Kleingruppenarbeit betreuen. Die Aufgaben, die hier von den Studierenden übernommen werden können, umfassen u.a. das Führen von Erstgesprächen mit den Klienten, die Durchführung von psychologischen Testverfahren, Verhaltensbeobachtung und Rückmeldung der Ergebnisse an die Klienten. Nach Abschluss der Fallarbeit soll jeder Teilnehmer ein psychologisches Gutachten über den jeweiligen Fall anfertigen.

Requirements for participation, required level

  • Teilnahme am Seminar "Pädagogisch-psychologische Diagnostik" (WS 03/04). Nicht besetzte Plätze werden an Psychologie-Studierende im Hauptstudium vergeben, die hier ihren "Gutachtenschein" erwerben können. Bitte ab 20.3.2004 in Warteliste (liegt im Sekretariat der AE 09 aus: T5-207) eintragen, nachrückende Teilnehmer werden dann telefonisch/ per email benachrichtigt (bitte NICHT zur 1. Sitzung erscheinen!)
  • Bereitschaft zur angeleiteten Fallarbeit (es besteht im Rahmen der Kleingruppe aber auch die Möglichkeit, ohne direkten Kontakt mit den Eltern/Kindern zu arbeiten, z.B. Protokolle anfertigen)

Bibliography

Weshoff, K. & Kluck, M.-L. (1998). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Berlin: Springer.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3; M.3.1.3   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H89 A-10B; H95 A-10B   scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2004_270061@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082022@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 3, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, March 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar on patient assessment (GV) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082022
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082022