000028 Geboren werden - Sterben - Auferstehen. Menschsein in biblischer und feministisch-theologischer Perspektive (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Für die Weise, wie die Bibel von Menschen spricht, spielt es eine zentrale Rolle, dass jedes menschliche Leben einen konkreten irdischen Anfang, das jeder Mensch Eltern hat, von einem Vater gezeugt und von einer Mutter geboren ist. Viele biblische Texte handeln davon. Die Bibel denkt das Leben jedes Menschen also von der Möglichkeit des Anfangens oder auch des Neuanfangs her.
Das unterscheidet das biblische Denken von der geistesgeschichtlichen Tradition, in der wir stehen. Von Sokrates Zeiten bis in die unsrigen gilt die philosophische Aufmerksamkeit überwiegend dem eigenen Tod und seinen Konsequenzen für das Menschsein.
Feministisch-theologisches Denken knüpft wieder an das biblische an, indem es erneut die Tatsache in den Mittelpunkt stellt, dass kein Mensch allein auf die Welt kommt, sondern dass alle, die leben, von einer Mutter geboren wurden.
Das Seminar wird biblische und philosophische Texte zum Inhalt haben, die vom Geborenwerden und vom Sterben handeln. Es wird sich nach der Bedeutung des Geborenseins und des Sterbens für das menschliche Leben fragen.
Und es wird der Frage der Auferstehung nachgehen. Gehört auch die Auferstehung zum menschlichen Leben? Schärft sie unser Verhältnis zu unseren Lebensgrenzen oder ist sie das Wunder, das alle Grenzen des Lebens bedeutungslos werden lässt?

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 KiHo, H 4 20.10.2004-09.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; AT Ic   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_000028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1080880@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 16. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1080880
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1080880