Quantenfeldtheorie bringt Quantenmechanik und spezielle Relativitätstheorie miteinander in Einklang. Sie beschreibt alle bekannten Wechselwirkungen mit Ausnahme der Gravitation.
Behandelt werden sollen
?	Pfadintegrale
?	Störungsentwicklung, Feynman-Regeln
?	Dirac-Gleichung
?	Quanten-Elektrodynamik
?	Renormierung
?	Nicht-abelsche Eichtheorien
Quantenmechanik, Elektrodynamik,
Teilchenphysik und Quantenmechanik II sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt
1. Zee, ?Quantum Field Theory in a Nutshell?
2. Peskin, Schroeder, ?Quantum Field Theory?
3. Weinberg, ?The Quantum Theory of Fields?
Vol. 1: Foundations
Vol. 2: Modern Applications
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 14-16 | D6-135 | 13.10.2003-06.02.2004 | |
| wöchentlich | Fr | 10-12 | D6-135 | 13.10.2003-06.02.2004 | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Physik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | 7. 8. | HS | ||
| Physik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahl | 7. 8. | HS |