000008 "Königinnen" im Alten Testament (Ü) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In dieser Übung wollen wir uns mit den sehr verschieden charakterisierten Königsgemahlinnen und Königinmüttern des Alten Testaments beschäftigen. Dazu zählen nicht nur israelitische (Isebel) und judäische "Königinnen" (Michal, Bathsheba, Athalja), sondern auch prominente Regentinnen anderer Länder (Königin von Saba) und judäische Frauen an fremden Höfen (Esther).
Wir werden nach dem altorientalischen Hintergrund, den realen Machtverhältnissen, der religiösen Beurteilung und der literarischen Darstellung dieser (manchmal sehr ohn-) "mächtigen Frauen" fragen. Wie wird es beurteilt, wenn sie eigenständiges Handeln an den Tag legen, und welche Maßstäbe werden an ihr Verhalten angelegt? Geht es hier nur um "Historie", oder werden auch grundlegende Aussagen zur Beziehung zwischen Gott und diesen Königinnen gemacht? Gibt es Anhaltspunkte für eine kultische Rolle dieser "Königinnen" und eine engere Ver-bindung zur Göttin Ashera?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse am Thema; Bereitschaft zur Übernahme von Kurzreferaten (15 Min.) erwünscht.

Literaturangaben

Literatur in Auswahl:
Butting, Klara, Die Buchstaben werden sich noch wundern. Innerbiblische Kritik als Wegweisung feministischer Hermeneutik. Wittingen 21998, bes. S.49-86.
Trible, Phyllis, The Odd Couple: Elijah and Jezebel. In: C. Büchmann/ C. Spiegel (eds.), Out of the Garden. Women Writers on the Bible. New York 1994, 166-179.
Willi-Plein, Ina, Frauen um David: Beobachtungen zur Davidshausgeschichte. In: M. Weippert/ S. Timm (Hg.), Meilenstein. Festgabe für Herbert Donner zum 16. Februar 1995. Wiesbaden 1995 (ÄAT 30), 349-361.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT II/2c Wahlpflicht  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II A3 Wahlpflicht  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_000008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1077334@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Juli 2003 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. Juli 2003 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1077334
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1077334