Wie auch in der Vergangenheit ist der Kurs in einzelne Bausteine gegliedert. Die Bausteine haben folgende Gegenstände:
Dieser R-Kurs ist ein Einführungskurs, so dass es keine Voraussetzungen gibt, natürlich abgesehen von dem Wunsch, R (näher) kennen lernen zu wollen.
Die Web-Seite des R-Projekts ist zu finden unter:
Dort kann man stöbern und bspw. auch Literaturhinweise finden.
Weiter sei auch auf unsere Bib hingewiesen, in der viele Bücher zu R zu finden sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 9-18 | U0-131 | 18.09.2017 | |
one-time | Di | 9-18 | U0-131 | 19.09.2017 | |
one-time | Mi | 9-18 | U0-131 | 20.09.2017 | |
one-time | Mo | 9-18 | U0-131 | 25.09.2017 | |
one-time | Di | 9-18 | U0-131 | 26.09.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-IndiErg-3 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen | Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler | Study requirement
|
Student information |
31-IndiErg-4 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen II | Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
--