Im zweiten Teil dieser zweisemestrigen Lehrveranstaltung werden auf der Grundlage der im Sommersemester vorgenommenen gemeinsamen Problembestimmung und disziplinübergreifenden Problemanalyse Unterrichtsreihen entwickelt und durchgeführt. Die ab Ende des Sommersemesters in Vorbereitung befindlichen Unterrichtsreihen und -stunden sollen jeweils einen spezifischen Schwerpunkt sozialwissenschaftlicher Didaktik und Methodik (nach Wahl der Studierenden) abdecken.
Teilnahme am ersten Teil der Veranstaltung im SoSe 2003
Breit, G./Massing, P. (Hg.)(1992): Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung. Ein Studienbuch, Bonn.
Breit, Gotthard; Weißeno, Georg (2003): Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts.
Gagel, W. (1995): Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945?1989. 2. Auflage. Opladen.
Giesecke, H. (1993): Politische Bildung. Didaktik und Methodik für Schule und Juendarbeit. Weinheim, München.
Mickel, W.W. (1999): Handbuch zur politischen Bildung. Bundeszentrale für politische Bildung Bd. 358, Bonn.
Sander, W. (Hg.) (1997): Handbuch politische Bildung. Schwalbach/Ts.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schulpraktische Studien | |||||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3; D2 | Pflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3; D2 | Pflicht | HS |