221063 "Route der Erinnerung" Der Nationalsozialismus in Ostwestfalen. Forschungsstand und Erinnerungsorte (S) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar verfolgt ein dreifaches Ziel: 1. soll die Forschungslage zum Thema aufgearbeitet werden. Dabei sollen auch lokale Fehlstellen benannt werden. 2. soll eine Geschichtsstraße zum Nationalsozialismus in der Region Ostwestfalen erstellt und als Buch veröffentlicht werden. Entsprechend fließen hier Ansätze der außerschulischen Geschichtsdidaktik (Freizeit- und Tourismusdidaktik) mit ein. Wichtig sind ferner die Verknüpfungen zu schon bestehenden lokalen Geschichtslehrpfaden und -führern zum Thema "NS-Geschichte". Ggf. kann die Route auch bei der Neukonzeptionierung des Museums Wewelsburg als Ausstellungsmodem berücksichtigt werden. 3. soll ein schuldidaktisches Konzept erstellt werden, das Schulklassen eine möglichst selbständige Nutzung eines solchen Exkursionsangebots ermöglicht. Eine Fortsetzung des Seminars im SS 04 ist angedacht und wahrscheinlich (Erarbeitung der Stationen der Geschichtsstraße vor Ort).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfung

Literaturangaben

Bernd Hey, Die nationalsozialistische Zeit, in: Wilhelm Kohl (Hrsg.), Westfälische Geschichte, Bd. 2, Düsseldorf 1. Aufl. 1983, S. 211-268; Hubert Frankemölle (Hrsg.), Opfer und Täter. Zum nationalsozialistischen und antijüdischen Alltag in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1990; Wolfgang Emer/Uwe Horst/Helga Schuler-Jung (Hrsg.), Provinz unterm Hakenkreuz. Diktatur und Widerstand in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1984; Joachim Meynert/Arno Klönne (Hrsg.), Verdrängte Geschichte. Verfolgung und Vernichtung in Ostwestfalen 1933-1945, Bielefeld 1986.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 unveröffentlicht 15.10.2003-04.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B1 Wahlpflicht HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B1 Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_221063@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1072373@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 16. Mai 2003 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. Mai 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1072373
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1072373