261008 Theorien des wissenschaftlichen Wandels I (HSem) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Die Veranstaltung kann im BA-Studiengang trotz des erhöhten Aufwands von 3 SWS nur mit drei Leistungspunkten angerechnet werden. Diesem Nachteil wird bei der Bemessung der Anforderungen für einen Leistungsbescheinigung Rechnung getragen.

Contents, comment

Den Gegenstand der auf zwei Semester (5 SWS) angelegten Veranstaltung bilden philosophische Theorien der Entwicklungsmuster wissenschaftlicher Theorien. Der Sache nach stehen dabei Probleme der Beschaffenheit empirischer Prüfungen von Theorien im Vordergrund, sowie empirische und nicht-empirische Qualifikationsmerkmale von Theorien. Behandelt wird zunächst die Kuhnsche Paradigmentheorie, die vielfach als Absage an die Vorstellung einer rationalen, von epistemisch begründeten Regeln geleiteten Wissenschaft aufgefasst wurde. In der Aufnahme dieser Kuhnschen Herausforderung wurde auf unterschiedliche Weise versucht, die Rationalität des Theorienwandels zur Geltung zu bringen und die von Kuhn behaupteten Unsicherheiten bei der Beurteilung von Theorien abzuweisen. Dieses Bemühen ist insbesondere charakteristisch für die Positionen Lakatos' und Laudans. Daneben treten Ansätze einer Radikalisierung Kuhns, denen zufolge Kuhn eher zu stark an herkömmlichen Rationalitätsvorstellungen festgehalten hat. Dies ist insbesondere kennzeichnend für die Positionen Feyerabends und des Sozialkonstruktivismus (Bloor, Barnes).
Für eine Leistungsbescheinigung im BA-Studiengang werden mehrere kleine Beiträge, die zum Semesterbeginn erläutert werden, für einen Leistungsnachweis in allen anderen Studiengängen wird eine schriftliche Hausarbeit erwartet.

Requirements for participation, required level

Abschluss des ersten BA-Studienjahres oder zwei Leistungsnachweise aus dem Grundstudium der anderen Studiengänge.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.3   HS
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VM II; HM TP WISS    
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II B1; B2; C2; C3   HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister B1; B2; B3   HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister B1; B2; B3   HS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I B1   HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_261008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1072152@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 15, 2003 
Last update rooms:
Thursday, May 15, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
advanced seminar (HSem) / 3
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1072152
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1072152