Das Seminar gibt im ersten Teil eine Einführung in aktuelle Entwicklungen der Migrations- und Jugendforschung die mit Fragen der Milieu- und Lebensstilforschung verknüpft werden. Im zweiten Teil des Seminars werden eigene empirische Untersuchungen zur Frage von Lebensstilen von deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen durchgeführt. Ziel des Seminars ist, eine Ausdifferenzierung von Jugendkulturen in unterschiedlichen ethnischen Kontexten auszuloten.
Baacke, D. (1999): Jugend und Jugendkulturen. Juventa, Weinheim.
Ferchhoff, W. und Neubauer, G. (1997): Patchwork-Jugend. Eine Einführung in postmoderne Sichtweisen. Leske + Budrich, Opladen.
Vester, M./v.Oertzen, P./Geiling, H./Hermann, T./Müller, D. (2001): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | Unpublished | 14.10.2003-06.02.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | |||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.C.1 | scheinfähig | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | scheinfähig | |||||
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | Nebenfach | C | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.5; H.3.4; H.3.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | G.C.4; G.C.5 | scheinfähig |