Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, was ist Leistung und wie soll sie gemessen werden? Es hat zwei Schwerpunkte:
1. Grundlagen und Probleme der Leistungsmessung und Notengebung
2. Ausgewählte Ergebnisse von der international vergleichenden Studien wie PISA, IGLU, TIMSS etc. und ihre Bezüge zur Leistungsmessung.
Bos, W. u.a. (Hrsg.) (2003). Erste Ergebnisse aus IGLU. Münster: Waxmann.
Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.) (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Ingenkamp, K. (1985). Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik. Weinheim: Beltz.
Ingenkamp, K. (1995). Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Weinheim: Beltz.
Sacher, W. (1994). Prüfen - Beurteilen - Benoten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Weinert, F.E. (Hrsg.) (2002). Leistungsmessung in Schulen. Wienheim: Beltz.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.A.1; H.E.3 | scheinfähig | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.1; H.2.3; H.3.4 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.2 | scheinfähig |