000027 Augustins "Confessiones" (PS) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

mit Latein

Inhalt, Kommentar

Die "Confessiones" (Bekenntnisse) des Aurelius Augustinus sind als "exzeptionelles Werk der Weltliteratur" (C. Mayer) bezeichnet worden, was man nicht über viele theologische Werke sagen kann.
Die in 13 Bücher aufgeteilte Darstellung aus den Jahren 397?401 ist eine theologische Programmschrift, in der Augustin, der wohl wichtigste altkirchliche Theologe, seine eigene Biografie modellhaft als Bekehrung zum Christentum schildert. Während sie einerseits überzeitliche Geltung beansprucht, gibt sie andererseits auch wertvolle Auskünfte über Theologie und christliches Leben in der Alten Kirche und so Einblick in eine der zentralen Epochen der Geschichte christlicher Theologie und Kirchen.
Gleichzeitig kann an diesem Werk das wissenschaftliche Arbeiten geübt werden, das Voraussetzung für eine weitere Beschäftigung mit der Kirchengeschichte ist. Deshalb ist das anschließende Schreiben einer Proseminararbeit sinnvoll.
Das Thema eignet sich auch als Spezialgebiet für weitere Prüfungen im Verlauf des Studiums.
Bereitschaft zu eigener Mitarbeit (z.B. Protokolle, Referate) ist erforderlich.
Sehr zu empfehlen ist der gleichzeitige Besuch der Veranstaltung von
Dr. Peter Prestel: Augustinus, Confessiones (Lat. III), die mit dem Proseminar abgestimmt sein wird.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Lateinkenntnisse sind notwendig (möglichst Latinum).

Literaturangaben

Ein erster Literaturhinweis zur Vorbereitung auf das Proseminar:
Cornelius Mayer, Aurelius Augustinus, in: Martin Greschat (Hg.), Alte Kirche II (Gestalten der Kirchengeschichte Bd. 2), Stuttgart u. a. 1984, S. 179-214.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ib Wahlpflicht 3 (mit Latein) GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II C1; B1 Wahl  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2003_000027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1070840@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. Juli 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Juli 2003 
Art(en) / SWS
PS / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070840
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1070840