Ziel dieses Seminars ist eine Vermittlung der Grundlagen der Gesprächsführung. Die theoretischen Basisinhalte des Seminars sind bewusst allgemein gehalten. Ausgegangen wird von kommunikationstheoretischen Grundannahmen. Auf deren Basis werden Regeln der Gesprächsführung thematisiert, um schließlich die Grundlagen einer empfängerorientierten Beratung zu reflektieren. Im Seminar solen vor allem auch praktische Übungen durchgeführt werden, bei denen ein Bezug zu einzelnen Handlungsfeldern des Sports hergestellt wird.
Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 13:30-18 (s.t.) | Unpublished | 21.11.2003 | Block |
one-time | Sa | 9:30-14 (s.t.) | Unpublished | 22.11.2003 | Block |
one-time | Fr | 13:30-18 (s.t.) | Unpublished | 12.12.2003 | Block |
one-time | Sa | 9:30-14 (s.t.) | Unpublished | 13.12.2003 | Block |
by appointment | n.V. | Termin s. Aushang |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | FB; BbS 2 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Enrollment until WiSe 04/05) | Ang. SportPsych | Wahlpflicht | HS |