In diesem Seminar werden die fachdidaktischen Grundlagen des Unterrichtsfaches Pädagogik vorgestellt. Neuere fachdidaktische Konzepte sollen analysiert, verglichen und diskutiert werden, Anliegen und Ziele sowie das Inhaltskonzept des Faches sollen an verschiedenen Beispielen verdeutlicht und entfaltet werden. Nach einer Vorbereitungsphase im Seminar sollen vor allem verschiedene methodische Ansätze zum Umgang mit Erziehungs-wirklichkeit im UFP reflektiert und simulativ erprobt und wenn möglich im Unterricht durchgeführt werden. Zum Abschluss sollen die neuen Erfahrungen kritisch reflektiert und die eigene inhaltliche und berufliche Motivation für das Studienfach Pädagogik überprüft werden
Je nach Zusammensetzung der Teilnehmer soll die Veranstaltung einführend oder fortführend sein.
Richtlinien und Lehrplan "Erziehungswissenschaft"-Sek.II; W.Thiem, Studium der Pädagogik als Unterrichtsfach, Didacta Nova, Bd.1, Hohengehren 1997; E. Knöpfel, J.Langefeld, B.Rauch (Hrsg.), Pädagogikunterricht- ein notwendiger Beitrag zur Schulentwicklung, Didacta Nova, Bd.6, Hohengehren 1999; E. Stiller, Dialogische Fachdidaktik, Bd.I und II, Paderborn 1997
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | unveröffentlicht | 13.10.2003-06.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | G.E.2; G.E.3; H.E.2; H.E.3 | scheinfähig |