Ziel des Kolloquiums ist es, ausführlich Texte zu einer Thematik zu diskutieren, die gleichermaßen das Sportmotorische Lernen wie die Sportmotorische Entwicklung betreffen. Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, in welcher Weise das Lernen Sportmotorischer Fertigkeiten in Abhängigkeit vom Altern und psychischen Merkmalen steht. Grundlage für die Diskussion bilden Texte (theoretische Abhandlungen sowie empirische Untersuchungen), die sich mit der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne einerseits und mit der Altersabhängigkeit des Sportmotorischen Lernens andererseits beschäftigen.
Für die Kandidatinnen und Kandidaten, die in diesem Bereich ihre Staatsexamens- bzw. Diplomarbeit anfertigen bzw. anfertigen wollen, bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Problemstellungen zu diskutieren bzw. ihre Ergebnisse vorzustellen.
weitestgehend abgeschlossenes Studium
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | N 3 - 120 | 14.10.2003-03.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | - | Wahl | - | - | HS |
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | - | Wahl | - | - | HS |
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | - | - | Wahl | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.