Es werden ausgewählte Fragestellungen aus den verschiedenen Themenbereichen der Wahlfachgruppe Strafrecht (Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug) und anwendungsorientierte Aufgabenstellungen bearbeitet. Dabei wird sowohl auf Grundlagen zur Examensvorbereitung geachtet wie auch auf aktuelle Entwicklungen. Eine Hausarbeit gibt Gelegenheit, sich vertiefend mit einer kriminologischen Fragestellung auseinanderzusetzen.
Angeboten werden eine Hausarbeit und zwei Klausuren. Werden die Hausarbeit und eine Klausur mit mindestens der Note "ausreichend" bestanden, wird ein Wahlfachschein erteilt.
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | Unpublished | 13.10.2003-06.02.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 2 Strafrecht; Strafrecht (VV) | Wahl |