Die Vorlesung, die - entsprechend dem Schwerpunkt juristischer Berufstätigkeit auf erbrechtlichem Gebiet - Fragen der Rechtsgestaltung bei der Errichtung der Verfügungen von Todes wegen und bei der Nachlassabwicklung in den Mittelpunkt stellt, behandelt im einzelnen:
Erbrechtliche Grundbegriffe, gesetzliche Erbfolge, Grundzüge des Pflichtteilsrechts und des Erbschaftsteuerrechts, Erbeinsetzung und andere Verfügungen von Todes wegen, Errichtung, Auslegung und Anfechtung von Testamenten, bindende Verfügungen von Todes wegen, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Erbschein, Erbenhaftung, Erbengemeinschaft
Empf.Lit.: Leipold, Erbrecht (14. Aufl. 2002)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Fr | 10-12 | Unpublished | 13.10.2003-06.02.2004 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Fam/ErbR; Profil:SoziPäd | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig Voraussetzung: Privatrecht I HS |
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Privatrecht (VV) | Pflicht | 4. 5. 6. |