Nach einer allgemeinen Einführung zum Begriff des Genoms und seinem Bezug zum Informationsbegriff soll dargestellt werden, wie die bekannten Genominformationen verschiedener Spezies verwendet werden können, um die Funktion von Genen für Entwicklungs- und Krankheitsprozesse zu analysieren. Anhand von bekannten Beispielen wird deutlich gemacht, wie die parallele Verarbeitung der Genominformation in neue Dimensionen der medizinischen Forschung vorstößt. Intensiv soll auch diskutiert werden, welche Aussagekraft verschiedene Modellorganismen wie der Nematode C. elegans, Drosophila, Zebrafisch und Maus in der biomedizinischen Grundlagenforschung besitzen. [Lf: j; 50: j; Fs: n]
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 9 | Wahlpflicht | 5. | 1.5 | benotet | |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS | ||||
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 |