Die Vorlesung behandelt die komplexen Themenkreise Fortpflanzung und Energetik. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Energetik (Thermodynamik) und ihrer Methodik (Kalorimetrie, Respirometrie, Doppelt markiertes Wasser) sollen anhand ausgewählter Beispiele Fragen zu den energetischen Kosten der Fortpflanzung und den damit verknüpften Implikationen in verhaltensökologischem Kontext bearbeitet werden. Die Vorlesung bietet sich als Grundlage für den Blockkurs Fortpflanzungsenergetik im dritten Teil des Semesters an.
Alexander, R.M.: Energy for animal life, Oxford University Press, 1989; Blaxter, K.: Energy metabolism in ani-mals and man, Cambridge University Press, 1989; Bronson, F.H.: Mammalian reproductive biology, University of Chicago Press, 1989; Kleiber, M.: Der Energiehaushalt von Mensch und Haustier, Verlag Paul Parey, 1967.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | HS | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |