Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über klassische und aktuelle Theorien, Methoden und Themenbereiche der Sozialpsychologie zu geben und auf die Vordiplomprüfung in Sozialpsychologie vorzubereiten. Die Vorlesung erstreckt sich über zwei Semester (Teil 1 jeweils im WS, Teil 2 im SS). Umfangreiche Materialien zur Vorlesung sowie laufend aktualisierte Informationen zu Prüfungsmodalitäten und -literatur finden sich auf den Internetseiten der Arbeitseinheit 05.
Stroebe, W., Jonas, K., & Hewstone, M. (Hrsg.) (2002). Sozialpsychologie: Eine Einführung (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Hewstone, M., Manstead, A. S. R., & Stroebe, W. (Eds.). (1997). The Blackwell reader in social psychology. Oxford, UK: Blackwell.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.3 | nicht scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 5 | nicht scheinfähig für Soziologie-Studierende empfohlen GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 5 | nicht scheinfähig GS | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |