Die Makromolekulare Chemie (Polymerchemie) beschäftigt sich mit der Synthese und Charakterisierung von Verbindungen, die als gemeinsames Merkmal eine hohe Molmasse aufweisen. Damit ist sie eine bedeutende Grundlage für die Entwicklung neuer Werkstoffe z. B. für LED, Brennstoffzellen, Raumfahrt und Medizintechnik.
In diesem Kurs werden die grundlegenden Verfahren der Polymersynthese sowie typische Charakterisierungsmethoden behandelt. Als Beispiele dienen Polymere, die industriell bedeutsam oder Gegenstand aktueller Forschung sind.
Solide Kenntnisse der organischen Chemie auf Vordiplomsniveau sind Voraussetzung.
(sehr kleine Auswahl):
J. M. G. Cowie, Chemie und Physik der synthetischen Polymeren (Chemistry and Physics of Modern Materials)
G. Odian, Principles of Polymerization
Billmeyer, Textbook of Polymer Science
L. H. Sperling, Introduction to Physical Polymer Science
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | Unpublished | 13.10.2003-06.02.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemie / Diplom | (Enrollment until WiSe 03/04) | Pflicht | 7. | HS |