392152 Verarbeitung von Bild- und Sprachsignalen auf mobilen Robotern (Pj) (SoSe 2003)

Short comment

Anmeldung: jannik@techfak.uni-bielefeld.de

Contents, comment

Vorbesprechung: Wird per E-Mail bekannt gegeben.

Anmeldung: per E-Mail erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
jannik@techfak.uni-bielefeld.de

In diesem Projekt sollen signalnahe Algorithmen zur Verbesserung der Interaktionsfähigkeit von mobilen Robotern entwickelt werden.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Projektes im WS02/03 welche es einem Roboter ermöglichen seine Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Person zu konzentrieren, sollen nun Instruktionen dieser Person erkannt werden. Insbesondere sprachliche Kommandos (z.B. "Das ist meine Tasse") in Verbindung mit Zeigegesten stehen dabei im Vordergrund.

In dem Projekt bieten sich unter anderem folgende Themen an:

  • Detektion von Zeigegesten unter Berücksichtigung der Handpostur.
  • Auflösung von Zeigegesten auf Basis der in der aktuellen Szene vorhandenen Objekte.
  • Ermittelung von relevanten Bildinformationen zum Wiederfinden von Objekten.
  • Anwendung eines Gestenerkennungssystems zur Steuerung des Roboters über Zeigegesten (z.B. drehe links, drehe rechts, stopp).
  • Implementierung eines Beamforming-Algorithmus' zur Verbesserung der Spracherkennung auf Stereomikrofonen.

Das Projekt richtet sich an Studierende im NWI-Hauptstudium, die ihre Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen möchten und aktiv an praktischen Umsetzungen mitarbeiten wollen, bzw. einen Einstieg in eine Diplomarbeit in diesen Themenstellungen suchen.

Für die Programmentwicklung wird C/C++ eingesetzt, so dass Teilnehmer entweder Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in C/C++ mitbringen sollten.

Requirements for participation, required level

Das Projekt richtet sich an Studierende im NWI-Hauptstudium, die ihre Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen möchten und aktiv an praktischen Umsetzungen mitarbeiten wollen, bzw. einen Einstieg in eine Diplomarbeit in diesen Themenstellungen suchen.

Für die Programmentwicklung wird C/C++ eingesetzt, so dass Teilnehmer entweder Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in C/C++ mitbringen sollten.

Bibliography

Nähere Informationen zum mobilen Roboter sind auf den AG-Webseiten vorhanden.
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ai/lectures/W02.html#392142

Anmeldung: per E-Mail erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!

External comments page

mailto:jannik@techfak.uni-bielefeld.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
by appointment n.V. - - -

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) - Robotik; ME; CV - - - HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_392152@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1065581@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 11, 2003 
Last update rooms:
Friday, April 11, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1065581
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1065581