392152 Verarbeitung von Bild- und Sprachsignalen auf mobilen Robotern (Pj) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Anmeldung: jannik@techfak.uni-bielefeld.de

Inhalt, Kommentar

Vorbesprechung: Wird per E-Mail bekannt gegeben.

Anmeldung: per E-Mail erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
jannik@techfak.uni-bielefeld.de

In diesem Projekt sollen signalnahe Algorithmen zur Verbesserung der Interaktionsfähigkeit von mobilen Robotern entwickelt werden.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Projektes im WS02/03 welche es einem Roboter ermöglichen seine Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Person zu konzentrieren, sollen nun Instruktionen dieser Person erkannt werden. Insbesondere sprachliche Kommandos (z.B. "Das ist meine Tasse") in Verbindung mit Zeigegesten stehen dabei im Vordergrund.

In dem Projekt bieten sich unter anderem folgende Themen an:

  • Detektion von Zeigegesten unter Berücksichtigung der Handpostur.
  • Auflösung von Zeigegesten auf Basis der in der aktuellen Szene vorhandenen Objekte.
  • Ermittelung von relevanten Bildinformationen zum Wiederfinden von Objekten.
  • Anwendung eines Gestenerkennungssystems zur Steuerung des Roboters über Zeigegesten (z.B. drehe links, drehe rechts, stopp).
  • Implementierung eines Beamforming-Algorithmus' zur Verbesserung der Spracherkennung auf Stereomikrofonen.

Das Projekt richtet sich an Studierende im NWI-Hauptstudium, die ihre Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen möchten und aktiv an praktischen Umsetzungen mitarbeiten wollen, bzw. einen Einstieg in eine Diplomarbeit in diesen Themenstellungen suchen.

Für die Programmentwicklung wird C/C++ eingesetzt, so dass Teilnehmer entweder Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in C/C++ mitbringen sollten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Projekt richtet sich an Studierende im NWI-Hauptstudium, die ihre Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen möchten und aktiv an praktischen Umsetzungen mitarbeiten wollen, bzw. einen Einstieg in eine Diplomarbeit in diesen Themenstellungen suchen.

Für die Programmentwicklung wird C/C++ eingesetzt, so dass Teilnehmer entweder Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in C/C++ mitbringen sollten.

Literaturangaben

Nähere Informationen zum mobilen Roboter sind auf den AG-Webseiten vorhanden.
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ai/lectures/W02.html#392142

Anmeldung: per E-Mail erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!

Externe Kommentarseite

mailto:jannik@techfak.uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich n. V.  

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Robotik; ME; CV   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_392152@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1065581@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. April 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. April 2003 
Art(en) / SWS
Pj / 4
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1065581
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1065581