220059 Lektüreübung Französisch: Die Französische Revolution und die Zeit des Terrors in der Historiographie Frankreichs (Ü) (SoSe 2009)

Contents, comment

Die Deutung des Ereignisses der Französischen Revolution ist in der öffentlichen Meinung sowie in der Geschichtsschreibung Frankreichs bis auf den heutigen Tag umstritten. Am Beispiel von fünf der herausragendsten Historiker der Französischen Revolution des 19. und 20. Jahrhunderts, nämlich Jules Michelet, Jean Jaurès, Albert Soboul, Francois Furet und Jean-Clement Martin werden die Studierenden mit den unterschiedlichen Sichtweisen und Wertungen dieses Ereignisses bekannt gemacht. Zudem werden auch die jeweils unterschiedlichen historischen Kontexte diskutiert, die die Deutungsdifferenzen erklären können. Im Rahmen der Lektüreübung Französisch werden solche Ausschnitte aus den einzelnen Werke im Original gelesen, welche dieselbe Zeitperiode der Revolution behandeln, nämlich die Zeit des sogenannten „Terreurs“ zwischen September 1793 und Juli 1794. Diese als „Terreur“ benannte Periode der Französischen Revolution wurde deshalb gewählt, weil diese Zeit besonders kontrovers behandelt wurde und die Unterschiede in den Wertungen der Historiker hier am deutlichsten zu fassen sind.

Bibliography

Zu Beginn der Veranstaltung wird eine umfassende Bibliographie im Reader oder im Rahmen des Stud-IP verteilt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 U2-135 15.04.-22.07.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) 4.5.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_220059@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10653697@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 4, 2009 
Last update rooms:
Wednesday, March 4, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10653697
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10653697