Die Gestaltung belebter computergrafischer Welten, in denen der Benutzer mit virtuellen Objekten interagieren kann, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen (von Anwendungen in Spielen, verteilten Umgebungen im Internet bis hin zur Virtuellen Realität). Eine große Herausforderung besteht dabei in der Simulation überzeugender Bewegungen, wie z.B. von menschenähnlichen virtuellen Charakteren, von Objekten unter Krafteinfluss oder von Feuer und Rauch, sowie deren Anpassung an Benutzereingriffe in Echtzeit.
In diesem Seminar sollen die grundlegenden Methoden der Computeranimation zur Generierung synthetischer Bewegunge behandelt und deren Einsatz zum Aufbau belebter, interaktiver Welten in der Virtuellen Realitaet betrachtet werden. Dies umfasst Techniken wie Keyframing und Interpolation, skelettale Animation, physikalisch-basierte Animation, Kollisionserkennung und -verarbeitung, Partikelsysteme, animierte Deformationen.
Das Seminar richtet sich an Studierende der NWI (Haupstudium) und Mediengestaltung. Grundkenntnisse in der Computergrafik sowie deren Mathematik (lineare Algebra und Analysis) werden vorausgesetzt. Der Lernstoff wird im Rahmen von ausgearbeiteten Vorträgen präsentiert.
Das Seminar richtet sich an Studierende der NWI (Haupstudium) und Mediengestaltung. Grundkenntnisse in der Computergrafik sowie deren Mathematik (lineare Algebra und Analysis) werden vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mediengestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2004) | TB5 | 4. 6. | 3 | Notebook-Veranstaltung | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | CG | Notebook-Veranstaltung HS |