Im Seminar soll erörtert werden, ob und wie sich das Methodenrepertoire durch den Einsatz multimedialer Bausteine verändert oder erweitert hat bzw. erweitert werden kann. Dabei wird der Ausgangspunkt bei neuen Erkenntnissen der Neurophyiologie beim Lernen von (jüngeren und älteren) Erwachsenen genommen. Aktuelle Beispiele aus dem Zweiten Bildungsweg ('abitur-online') werden ebenso behandelt wie multmediale Fortbildung für Lehrkräfte. Aber auch ausgehend von eher traditionellen Methoden der Erwachsenenbildung wird nach Erweiterungsmöglichkeiten gefragt.
Zur ersten Übersicht wird das Methoden-ABC der learn:line.nrw empfohlen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 16-20 | unveröffentlicht | 23.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.D.2 | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.1.1; H.1.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | G.D.5 |