000008 Geschichte des Urchristentums * (V) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Das Christentum entsteht innerhalb des palästinischen Judentums. Die ersten "Christen" sind Juden, die daran glauben, daß Gott den gekreuzigten Jesus von Nazareth aus dem Tode auferweckt und ihn zum Herrn gemacht hat. In der Zeit des Urchristentums, also in dem Zeitraum zwischen (etwa) 30 n.Chr. und dem Beginn des zweiten Jahrhunderts christlicher Zeitrechnung, breiten sich die christlichen Gemeinden über weite Teile des Römischen Reiches aus.
Dabei entwickeln sich unterschiedliche Gemeindetypen, und es kommt auch zu einer in sich differenzierten, teilweise sogar gegensätzlichen Ausbildung theologischen Denkens.
In der Vorlesung soll die äußere Geschichte des so entstehenden Christentums soweit möglich nachgezeichnet werden und auch die Entwicklung des theologischen Denkens, wie es sich in den urchristlichen Texten niedergeschlagen hat.
Griechisch-Kenntnisse sind nützlich, aber nicht erforderlich.
Es besteht die Möglichkeit, entsprechend der Zwischenprüfungsordnung eine Klausur zu schreiben.

Bibliography

J. BECKER, Das Urchristentum als gegliederte Epoche, SBS 155, 1993.
R. BULTMANN, Theologie des Neuen Testaments, UTB 630, hg. von O. Merk [9]1984.
H. CONZELMANN, Geschichte des Urchristentums, GNT 5, [6]1989.
DERS.,Grundriß der Theologie des Neuen Testaments, bearb. von A.
Lindemann, UTB 1446, [6]1997.
L. SCHENKE, Die Urgemeinde. Geschichtliche und theologische Entwicklung, 1990.
G. STRECKER, Theologie des Neuen Testaments, bearb. von F.-W. Horn, 1996.
F. VOUGA, Geschichte des frühen Christentums, UTB 1733, 1994.
DERS., Une théologie du Nouveau Testament. Le Monde de la Bible 43, 2001.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe Wahl GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_000008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1060143@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 14, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, January 14, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 3
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1060143
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1060143