Der Einsatz und Umgang mit Medien in Lehr-/Lernarrangements gehört zu den alltäglichen Aufgaben von Trainern und Dozenten in der Beruflichen Bildung. In diesem Seminar sollen Grundkompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen erlernt werden. Außerdem werden Vor- und Nachteile in bestimmten Anwendungskontexten erarbeitet und diskutiert. Anwendungskontexte können zum Beispiel die Präsentation von Arbeitsergebnissen in Sitzungen oder die Aufbereitung von Informationen für die Darstellung im Internet sein. Die Erkenntnisse sollen sowohl theoretisch erschlossen und praktisch erprobt werden.
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind, sich im Rahmen kleiner Projektaufgaben zu engagieren.
Teilnahmebegrenzung auf 15 Personen. Ab 01.04. liegt eine Liste in S6-120 aus.
Einführende Literatur: Schell, F. (Hg.) 1999: Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln. München
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 14-16 | Unpublished | 24.04.2003 | Vorbesprechung |
weekly | Fr | 9-17 | Unpublished | 09.05.2003 | 1. Block-Termin |
weekly | Sa | 9-17 | Unpublished | 10.05.2003 | 2. Block-Termin |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4 |