221058 Beherrschte zählen, Herrschaft zeigen - Politische Kommunikation im 18. Jahrhundert (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Der Begriff der "Politischen Kommunikation" wird zunehmend genutzt, um politische Handlungsspielräume in der Frühen Neuzeit auszuloten. Räume, Medien und Inhalte der Kommunikation waren von politischen Konstellationen mitbestimmt, wirkten aber auch auf jene zurück. Fragt man nach den Kommunikationschancen der politischen Akteure, so eröffnen sich neue Einblicke in die Formen und Chancen politischer Partizipation, Opposition und Repression. Über welche Kommunikationsmöglichkeiten verfügten die Vertreter der Obrigkeit, über welche die Untertanen? Welche Kommunikationszusammenhänge banden beide Sphären aneinander, welche grenzten gegenseitig aus? Im Seminar sollen zwei Ebenen konkret untersucht werden, auf denen Beherrschte und Herrscher intensiv miteinander kommunizierten: Die Selbstdarstellung der Herrschaft gegenüber den Untertanen einerseits und die zahlenmäßige Erfassung der Beherrschten durch die staatliche Verwaltung andererseits. Wie stellte sich Herrschaft dar? Wie wurde die Darstellung aufgenommen? Waren die Formen der Selbstdarstellung bewußt gewählt? Um dies zu beurteilen, ist auf Veränderungen zu achten. Was bedeutete es aber umgekehrt für einen Untertanen, zum Objekt der Statistik zu werden? Welche Folgen hatte es für die Herrschaftsbeziehung, wenn sich die Menschen in Zahlenreihen verwandelten? Welche Wahrnehmung von Herrschaft lag dem zugrunde, wie wurde diese Wahrnehmung wiederum durch die Quantifizierung der Kommunikation verändert? Es wird deutlich werden, daß diese beiden zentralen Felder der Politischen Kommunikation nicht unvermittelt nebeneinander standen. Vielmehr wurde die Bemühung um Rationalisierung der Verwaltung im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einem Moment der Darstellung der Herrschaft selbst.

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfung

Bibliography

Andreas Gestrich, Absolutismus und Öffentlichkeit. Politische Kommunikation in Deutschland zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Göttingen 1994. Eric Brian, Staatsvermessungen. Condorcet, Laplace, Turgot und das Denken der Verwaltung, Wien 2001. Hubert Christian Ehalt, Ausdrucksformen absolutistischer Herrschaft. Der Wiener Hof im 17. und 18. Jahrhundert, München 1980.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Mi 16-18 Unpublished 23.04.-30.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; B1; B2; B3; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4; B2; B3; B4 Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht 5. 6. 7. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_221058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1057745@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 15, 2002 
Last update rooms:
Wednesday, May 7, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057745
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1057745