221023 Europäische Einwanderung in Südamerika 1850-1930 (GS 1) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Grundseminar soll in theoretische Grundfragen gesellschaftlicher Entwicklung in Lateinamerika einführen. Die Entwicklung der Landwirtschaft und die Ursachen und Wirkungen der Einwanderung in den genannten Ländern des südlichen Lateinamerika sollen eingehend analysiert werden. Auch zeitgenössische lateinamerikanische und europäische Interpretationsmuster (Zivilisation und Barbarei) und Perzeptionsweisen von agrarischer Entwicklung und Einwanderung sollen im Seminar kritisch diskutiert und hinterfragt werden. Im Zentrum der Analyse stehen besonders die durch Einwanderung geprägten, agrarisch orientierten Region von Argentinien. Uruguay, Paraguay und Chile. Nach der kritischen Sichtung der vorhandenen statistischen Materialien und der zeitgenössischen Publikationen zum Thema sollen die spezifischen Merkmale und Konsequenzen besonders der europäischen Einwanderungsströme näher bestimmt werden. Zum Schluß soll versucht werden, auf der Basis detaillierter Analysen der einzelnen lateinamerikanischen Länder und Regionen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Wirkung von agrarischen Entwicklungsprozessen und Einwanderung zu erarbeiten, um eine theoretisch-differenzierte Typologie gesellschaftlicher Entwicklung im Cono Sur zu erstellen.

Literaturangaben

Zur Einführung: Länderkapitel im Handbuch der Geschichte Lateinamerikas, Bd.3, Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Walther L. Bernecker u.a...., Stuttgart 1996. Blancpain, Jean-Pierre: Les allemands au Chili, 1816-1945. Köln 1974. Sánchez Albornoz, Nicolás (Ed.): Espanoles hacia América Emigración en masa, 1880-1930. Madrid 1988. Saint Sauveur-Henn, Anne: Un siècle d'émigration allemande vers I'Argentine, 1853-1945. Köln, Weimar, Wien 1995. Kleinpenning, Jan M.G.: Rural Paraguay, 1870-1932. Amsterdam 1992. Rial, Juan:Población y desarrollo de un pequeno pais. Uruguay 1830-1930. Montevideo 1983. Fröschle, Hartmut (Hg.): Die Deutschen in Lateinamerika. Schicksal und Leistung. Tübingen u. Basel 1979. Eine umfangreiche Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1; B3; C1 Wahlpflicht 4. Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 1. 2. 4 benotet GS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht 4. Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_221023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1057690@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. November 2002 
Art(en) / SWS
Grundseminar 1 (GS 1) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057690
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1057690