221005 Max Weber (V) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Max Weber (1864-1920) ist zu einem wissenschaftlichen Mythos geworden. Gilt er den einen als Gründervater der Soziologie, so den anderen als der der Sozialgeschichte, wieder anderen als Begründer einer globalen Kulturgeschichte bzw. Religionswissenschaft oder gar als Vordenker der Rationalisierung und der deutschen Westorientierung. In der Vergangenheit wurde, wie beklagt worden ist, oft nur der "halbierte" Weber wahrgenommen: der Analytiker des Rationalisierungsprozesses, aber nicht der, der unter dem "stahlharten Gehäuse" der rationalisierten Welt litt. Heute lohnt es sich, Weber neu zu entdecken: so etwa den Zusammenhang von Welt- und Selbsterfahrung bei ihm, die in seinem Werk enthaltene Aufarbeitung des Leidens und sein tief gespaltenes Verhältnis zur Natur.
Einzelthemen: (1) Marianne Webers Lebensbild, oder: Warum gibt es bislang keine große Weber-Biographie? (2) Familienbande: Der gesellige Hintergrund der Gesellschaftstheorie. (3) Bodenhaftung: Agrargeschichte als roter Faden. (4) Chauvinismus und Verzweiflung am wilhelminischen Deutschland. (5) Die Allmacht der Nerven: Webers psychische Krise und die Psychologie. (6) Protestantische Ethik, kapitalistischer Geist und USA-Reise. (7) Russische Revolution und russische Gefahr. (8) Gegen Werturteile, "Naturalismus" und "Mutterschutzbande": Webers Wut. (9) Der verhinderte Politiker und die Sehnsucht nach dem charismatischen Führer. (10) Liebe und östliche Religionen. (11) Krieg und Tod. (12) Die Erfindung eines sozialwissenschaftlichen Klassikers.

Bibliography

Marianne Weber: Max Weber. Ein Lebensbild. Urspr. 1926; mehrere Neuausgaben. Gregor Schöllgen: Max Weber. München (Beck'sche Reihe) 1998. Dirk Käsler: Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. Frankfurt (Campus-Paperback) 1998. Hans Norbert Fügen: Max Weber. Reinbek (rororo bildmonographien) 1985.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 Unpublished 28.04.-28.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B3; B4; C1 Wahlpflicht GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B3; B4; C1 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.2; 3.2.1 Wahlpflicht 1 unbenotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I Wahl GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II Wahl GS und HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_221005@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1057660@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 15, 2002 
Last update rooms:
Saturday, November 16, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1057660
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1057660