250068 Pluralismus und Pädagogik (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Das Thema "Pluralismus und Pädagogik" umfasst verschiedene miteinander
verwobene Fragestellungen. So gibt es darüber, was unter "Pädagogik"
verstanden werden soll, unterschiedliche Auffassungen. Verschiedene
Pädagogiken für gleiche und unterschiedliche Lebensbereiche konkurrieren
miteinander. Dieser Pluralismus wird seinerseits verschieden, das heißt
sowohl begrüßt als auch als ein zu beseitigendes Übel eingeschätzt. Lehrende
müssen also vielfaltskompetent sein, um ihre jeweiligen Entscheidungen für
oder gegen pädagogische Konzepte sowie für oder gegen einen Pluralismus der
Konzepte verantworten zu können. Eine leitende Orientierung bei derartigen
Entscheidungen mag die Frage sein, für wen und unter welchen
Rahmenbedingungen man Lehr- und Lernprozesse gestalten will. Das Seminar
wird als ein "Erwägungsseminar" stattfinden, in dem auch die Vielfalt an
Ausgangspositionen und Erfahrungen der Teilnehmenden genutzt werden soll, um
alternative Sichtweisen und Umgangsformen mit diesen alternativen
Sichtweisen zu Pluralismus und Pädagogik zu gewinnen.

Bibliography

Heyting, Frieda/Tenorth, Heinz-Elmar (Hg.): Pädagogik und Pluralismus.
Deutscher Studien Verlag: Weinheim 1994.

Fromme, Johannes: Die Vielfalt der Wissensformen in der Pädagogik:
Überlegungen zur Pluralisierung im Zeichen der Postmoderne. In: Pädagogische
Rundschau 53 (1999) 83-101

Paschen, Harm: Pädagogiken. Zur Systematisierung pädagogischer Differenzen.
Weinheim 1997

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.2    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_250068@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1056467@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 15, 2002 
Last update rooms:
Friday, November 15, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1056467
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1056467