Sind die Grundbegriffe der Pädagogik die allgemeinen und abstrakten Vorstellungen, die systematisch gelernt werden können und die die Stoffülle übersichtlich zu gliedern helfen? Oder sind sie der rote Faden, der hilft, spezialisiertes Wissen zu durchdringen, das zur praktischen Lösung pädagogischer Probleme erforderlich ist?
Pädagogische Begriffe sind kein neutrales Hilfsmittel des Verstands beim Lösen erzieherischer Probleme. Diese Begriffe überliefern uns eine Geschichte, in der derjenige selbst situiert ist, der sie verwendet. Wir sind freilich nicht in den Kreis dieser Geschichte eingesperrt. Aber ein vorgegebener begrifflicher Rahmen begrenzt immer schon den Bereich dessen, WAS wir für verstehenswert und lösenswert halten und WIE wir an die pädagogischen Aufgaben vernünftigerweise herangehen.
In diesem Seminar werden an grundlegenden Texten u.a. folgende Begriffe diskutiert: Bildung, Erziehung, Lernen, Unterricht.
Dieter Lenzen (Hrsg.): Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek bei Hamburg 2002
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | G.A.2 | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | G.A.2 |