291068 Strafrechtliches Seminar - Rechtliche Probleme der Hexereiverfolgung (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

In dieser Veranstaltung sollen anhand der Hexereiverfolgung allgemeine Fragen der Strafrechtsgeschichte angesprochen und vertieft werden. Zunächst soll am Beispiel der Entwicklung der unterschiedlichen Hexereideliktstatbestände der Zusammenhang von Strafgesetzgebung und "Zeitgeist" (konkret: als Einfluß des theologischen Hexereibegriffs und der Medien) diskutiert werden. Sodann sollen die Konsequenzen der jeweiligen Formulierung des Deliktstatbestandes für das Strafverfahren aufgearbeitet werden, wobei Denunziation und das Beweisverfahren (vor allem Folter) im Vordergrund stehen. Die Bestrafung der verurteilten Menschen soll die allgemeine Entwicklung der Strafen und des Strafvollzugs in Sicht bringen. Schließlich soll versucht werden, aus der Geschichte der Hexereiverfolgung bis zu ihrem Ende die Frage nach historischen Entwicklungslinien (bis zum heutigen Stand des Strafrechtswesens) zu stellen und zu beantworten.

Geplant sind Referate der TeilnehmerInnen, deren Thesen dann diskutiert werden. Die einzelnen Themen werden in der Vorbesprechung vorgestellt und verteilt. Dann werden auch genauere Literaturhinweise angegeben.

Bekanntgabe des Anmelde- und Vorbesprechungstermins erfolgt per Aushang. Weitere Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart.

Ein Seminarschein für Grundlagen- oder Wahlfach kann erworben werden.

Bibliography

Zur Vorbereitung sind hilfreich:

Behringer W. (Hg.), Hexen und Hexenprozesse in Deutschland. 4. Aufl. 2000
Rüping H./ Jerouschek G., Grundriß der Strafrechtsgeschichte. 4.Aufl. 2002, Rn.139-47

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) Strafrecht (VV); WFG 2 Strafrecht; Grundlagenschein gr.    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_291068@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1055779@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 12, 2002 
Last update rooms:
Tuesday, February 4, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1055779
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1055779