Es wird das Strafverfahren aus der Sicht der Praxis - speziell der Verteidigung - beleuchtet. Vorkenntnisse im Strafprozessrecht sind wünschenswert. Möglichkeiten zu eigenen Gerichtsrollenspielen (Moot Courts) und zum Besuch von Gerichtsverhandlungen bestehen. Es können Wahlfach- und Seminarscheine erworben werden.
Zusätzlich zu der wöchentlich stattfindenden zweistündigen Veranstaltung erfolgen weitere Angebote für die Teilnehmer an dem Projekt "Notebook University" im Umfang von insgesamt einer Semesterwochenstunde. Die Veranstaltung ist sowohl für Interessierte als auch für solche ohne Notebook geeignet.
Roxin, Strafverfahrensrecht, neuere Aufl.; Beulke, Strafprozessrecht, neuere Aufl.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Strafrecht (VV); WFG 2 Strafrecht |