Im Mittelpunkt der Vorlesung steht der Pflichtfach-Stoff des Handelsrechts: Kauf-mannsbegriff und Kaufmannsgesellschaft; Handelsregister und Rechtsscheinshaf-tung; Firmenrecht; Übertragung und Vererbung des kaufmännischen Unternehmens; Prokura und Handlungsvollmacht. Aus dem Recht der Handelsgeschäfte werden die allgemeinen Vorschriften und der Handelskauf besprochen.
Es wird ein vorlesungsbegleitendendes Skript herausgegeben
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 12-14 | unveröffentlicht | 22.04.-31.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Handels/GesellschR; SteuerR; Profil:IndMng | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | scheinfähig Voraussetzung: Privatrecht I HS |
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Privatrecht (VV) | Pflicht | 3. 4. |