In dem posthum veröffentlichten Werk Das Erziehungssystem der Gesellschaft bestimmt Niklas Luhmann Organisation und Profession als Formen der Respezifikation des Allgemeinen im Erziehungssystem, wobei er hier unter dem Allgemeinen die generelle Absicht, etwas für den Lebenslauf Brauchbares zu vermitteln, gefaßt hat - einer Formel, die die Einheit des Systems symbolisiert. Diese Überlegung - der Luhmann ein eigenes Kapitel gewidmet hat - bildet den Ausgangspunkt des Seminars. Übertragen auf andere Funktionssysteme der Gesellschaft fragen wir am Beispiel von Organisation und Profession nach dem Verhältnis von Einheit und Differenz, also danach, wie die geschlossen operierenden Funktionssysteme sich über die Formen Organisation und Profession zur Umwelt hin öffnen können.
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:
Luhmann, Niklas, Das Erziehungssystem der Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2002; insbesondere S. 142-167.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | (DPO 02) HS | |||
Soziologie / Promotion |