610094 Rope Skipping (GK) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Rope Skipping - das ist doch einfach nur Seilspringen, oder?
Eigentlich schon. Zumindest heißt es übersetzt erst mal nichts anderes. Dass beim Rope Skipping aber durchaus mehr dahinter steckt, als einfach nur Seilspringen, wollen wir in diesem Kurs zeigen. Rope Skipping kommt ursprünglich aus den USA und wird in Deutschland seit 1989/90 aktiv betrieben. Mit dem traditionellen Seilspringen mit Hanfseilen hat es aber nur noch sehr wenig zu tun. Durch den Einsatz von völlig neuem Seilmaterial und dazugehöriger Musik entsteht ein ganz neues Sprunggefühl. Rope Skipping stellt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich des Schul- und Vereinssports ein attraktives Bewegungsangebot dar.
Wir werden die unterschiedlichen Seile - Speed Rope, Beaded Rope und Double Dutch - kennenlernen und zunächst die Grundlagen (Sprungtechniken) dazu erarbeiten. Richtig interessant wird es dann bei den ersten Tricks wie Double Under, Side Criss Cross, Visitor Jump und Wheel. Die Seile lassen sich auf vielfältige Weise verwenden, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dies wird insbesondere die Erarbeitung kleiner Kombinationen zeigen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 9:30-11 Uni-Sporthalle 25.04.-31.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sport / Lehramt Sekundarstufe I A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sport / Lehramt Sekundarstufe II A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sportwissenschaft Nebenfach A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) GUM; TPS 3; TPS 4; TPS 5; IB 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) EKJ; TPS 8; TPS 9; IB 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Diplom (Enrollment until WiSe 04/05) weit. SpoArt Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2003_610094@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1054061@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 12, 2002 
Last update rooms:
Monday, November 4, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1054061
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1054061