610094 Rope Skipping (GK) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Rope Skipping - das ist doch einfach nur Seilspringen, oder?
Eigentlich schon. Zumindest heißt es übersetzt erst mal nichts anderes. Dass beim Rope Skipping aber durchaus mehr dahinter steckt, als einfach nur Seilspringen, wollen wir in diesem Kurs zeigen. Rope Skipping kommt ursprünglich aus den USA und wird in Deutschland seit 1989/90 aktiv betrieben. Mit dem traditionellen Seilspringen mit Hanfseilen hat es aber nur noch sehr wenig zu tun. Durch den Einsatz von völlig neuem Seilmaterial und dazugehöriger Musik entsteht ein ganz neues Sprunggefühl. Rope Skipping stellt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich des Schul- und Vereinssports ein attraktives Bewegungsangebot dar.
Wir werden die unterschiedlichen Seile - Speed Rope, Beaded Rope und Double Dutch - kennenlernen und zunächst die Grundlagen (Sprungtechniken) dazu erarbeiten. Richtig interessant wird es dann bei den ersten Tricks wie Double Under, Side Criss Cross, Visitor Jump und Wheel. Die Seile lassen sich auf vielfältige Weise verwenden, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dies wird insbesondere die Erarbeitung kleiner Kombinationen zeigen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sport / Lehramt Sekundarstufe I A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sport / Lehramt Sekundarstufe II A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sportwissenschaft Nebenfach A8.2 Wahlpflicht GS und HS
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) JBU; TPS 4; TPS 6; TPS 7; IB 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) GUM; TPS 3; TPS 4; TPS 5; IB 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) EKJ; TPS 8; TPS 9; IB 10 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Diplom (Einschreibung bis WiSe 04/05) weit. SpoArt Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2003_610094@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1054061@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. November 2002 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. November 2002 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1054061
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1054061