220087 Quellen zur Antiken Wirtschaft (BS) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Die Quellenübung zur antiken Wirtschaftsgeschichte wird gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Sommer (Universität Oldenburg) veranstaltet. Ein Gastvortrag wird die gemeinsame Interpretation der griechischen und lateinischen Zeugnisse (in Übersetzung) ergänzen, die als Readerim Lernraum zur Verfügung gestellt werden.
Die zu bearbeitenden Quellen reichen chronologisch und geographisch vom alten Orient bis zur Spätantike. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Themenschwerpunkte: Der erste Block beschäftigt sich mit der antiken Technik und den drei Sektoren (1) Landwirtschaft und Bergbau, (2) Handwerk, Handel und Transport und (3) Dienstleistungen. Der zweite Teil ist den staatlichen und privaten Institutionen gewidmet und umfasst beispielsweise öffentliche Einnahmen und Ausgaben, staatliche Eingriffe in Wirtschaftsabläufe, Monopole und Preisabsprachen. Einen dritten Themenkomplex bilden die antiken Akteure, die hoch differenzierte Statusgruppen mit je eigenen ökonomischen Interessen und Werten konstituierten.
Die Veranstaltung ist als Blockseminar konzipiert. Die Verteilung der vorzubereitenden Themen und Quellen erfolgt in der obligatorischen Vorbesprechung am 23. November (14–16 Uhr). Das Seminar findet zwischen dem 26. und 27. Januar 2018 jeweils 9–18 Uhr (mit Mittags- und Kaffeepausen) statt.

Literaturangaben

M.M. Austin/P. Vidal-Naquet: Gesellschaft und Wirtschaft im alten Griechenland, München 1984.
H.-J. Drexhage/H. Konen/K. Ruffing: Die Wirtschaft des Römischen Reiches, Berlin 2002.
H.J. Nissen: Geschichte Altvorderasiens (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 25), 2. Aufl., München 2011.
D. Rohde/M. Sommer: Geschichte in Quellen. Antike: Wirtschaft, Darmstadt 2016.
W. Scheidel/I. Morris/R.P. Saller (Hrsgg.): Cambridge Economic History of the Greco-Roman World, Cambridge 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
WS2017_220087@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_105309903@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 23. November 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 11. Oktober 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. Oktober 2017 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=105309903
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
105309903