Diese Vorlesung stellt einen von vier Blöcken des Vorlesungscyclus OCII/III (5. und 6. Semester) dar und behandelt Aromaten, Heteroaromaten und Heterocyclen im umfassenden Sinn.
Neben Prinzipien wie Ringspannung, Struktur und Reaktivität werden die Darstellung und Verwendung in der organischen Synthese behandelt.
fortgeschrittene Lehrbücher (J. March, Breitmeier-Jung, Beyer-Walter, Christen-Vögtle)
T. Eicher, S. Hauptmann: Chemie der Heterocyclen, Thieme Verlag, Stuttgart 1994
T.L. Gilchrist: Heterocyclic Chemistry, Longman Scientific and Technical, Essex 1992
K. Krohn, U. Wolf: Kurze Einführung in die Chemie der Heterocyclen, Teubner, Stuttgart 1994
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 03/04) | Pflicht | 6. | HS | |||
Chemie / Lehramt Sekundarstufe II | B | Wahlpflicht | 6. | HS |