393011 Urheber-und Medienrecht (S) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Um Anmeldung bis 9.10.02 wird gebeten über die Liste an der Infowand der Mediengestaltung neben M5 -107.

Contents, comment

Das Lernziel dieser Lehrveranstaltung besteht in der Vermittlung relevanter Rechtskenntnisse für Aufgabenfelder im Bereich der Mediengestaltung. Es geht dabei im wesentlichen um die Gebiete des Urheberrechts, des Datenschutzrechts, des Lizenzvertragsrechts und der rechtlichen Rahmenbedingungen für Online-Dienste.

Das Urheberrecht schützt den Urheber in seiner Beziehung zum Werk. In diesem Teil der Veranstaltung werden das urheberrechtlich geschützte Werk, die Entstehung des Urheberrechts sowie Urheberpersönlichkeits- und Urheberverwertungsrechte behandelt. Vor allem die Nutzungsrechte und deren Lizenzierung sowie privilegierte Nutzungsarten spielen eine Rolle. Als Beispiel für verwandte Schutzrechte wird der Datenbankschutz dargestellt. Auch auf die Entwicklung des Urheberrechts in der Europäischen Union wird eingegangen.

Aus dem Medienrecht wird der Rechtsrahmen für Online-Dienste exemplarisch am Beispiel des elektronischen Geschäftsverkehrs in der Europäischen Union behandelt. In diesem Zusammenhang soll auf das Recht der Domain Namen, das Werberecht für Online-Dienste und die Haftung von Internet-Providern eingegangen werden. Die vertragsrechtlichen Aspekte im Internet und die Regeln des Verbraucherschutzes runden das Bild ab.

Der Schutz personenbezogener Daten betrifft unterschiedliche Rechtsgebiete. Im Studiengang Mediengestaltung werden die Grundzüge des allgemeinen Datenschutzrechts und die bereichsspezifischen Regeln des Datenschutzes für Tele- und Medien-Dienste besprochen.

Bibliography

Gesetzestexte, Schrifttum und Web-based-Trainings:
Computerrecht und eCommerce, Beck-Texte im dtv.
Telekommunikations- und Multimediarecht, Beck-Texte im dtv.

Eichborn, Internet-Recht, Köln 2000.
Enders, Beratung im Urheber- und Medienrecht, Essen 1999.
Hance, Internet-Business und Internet-Recht, Brüssel 1996.
Hoeren/Sieber, Handbuch Multimedia-Recht, München 1999 (Loseblattsammlung).
Kilian/Heussen (Hrsg.), Computerrechts-Handbuch, München 1996 (Loseblattsammlung).
Lehmann (Hrsg.), Internet und Multimediarecht (Cyberlaw), Stuttgart 1997.
Prinz/Peters, Medienrecht, München 1999.
Roßnagel, Recht der Multimedia-Dienste, München 1999.
Schneider, Praxis des EDV-Rechts, 2. Auflage, Köln 1999.
Steckler, Grundzüge des EDV-Rechts, München 1999.
Strömer, Onlinerecht, 2. Auflage, Heidelberg 1999.
Zahrnt, Vertragsrecht für Datenverarbeiter, 3. Auflage, München 1996.

Multimediale Lernangebote zum Urheberrecht (3. Auflage 2001) und zum Datenschutzrecht (1. Auflage 2001) finden Sie auf der Homepage des Fachbereichs Wirtschaft der FH Bielefeld im Verbundstudiengang BWL mit Studienrichtung Wirtschaftsrecht:
www/fh-bielefeld.de/fb5/stud/studgang/ver/multi/m_multi.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-18 Universität, D6-135 - genaue Uhrzeit nach Absprache mit der Dozentin, event. Raumänderung

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) - TB6 Wahlpflicht 5. 6 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 4
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2002_393011@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1050234@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1050234
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
6
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1050234