230247 Vermittlungsmethoden (Ko) (SoSe 2009)

Contents, comment

Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls "Lehrpraktikum" ist die Durchführung eines Tutoriums im Bachelorstudiengang "Linguistik" (wahlweise auch in linguistischen Bachelorveranstaltungen weiterer Studiengänge der Fakultät). Das dazu begleitend angebotene Kolloquium dient dazu, mit den Tutoren über den Einsatz und die Durchführung unterschiedlicher Lehrmethoden und didaktischer Konzepte zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und Probleme zu lösen. Dieser reflektierende Austausch über eigene Lehrerfahrungen soll es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Teamfähigkeit und Lehr-Lern-Interaktion zu vertiefen.
Die Sitzungen finden nach Absprache in der Gruppe und einzeln statt.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung ist die Durchführung eines "Lehrpraktkiums" im Bachelorstudiengang Linguistik (wahlweise auch in linguistischen Bachelorveranstaltungen weiterer Studiengänge der Fakultät) im selben Semester. Vorgesehen und sinnvoll ist dabei die Konzeption und Durchführung von 2 regulären Sitzungen. Seminarbegleitende Tutorien werden ebenfalls als "Lehrpraktikum" angerechnet.

Bibliography

  • ARBEITSGRUPPE HOCHSCHULDIDAKTISCHE WEITERBILDUNG AN DER ALBERT-LUDWIG-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. 1998/2005: Besser Lehren (Heft-Reihe): Praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung: Heft 2: Methodensammlung – Das ABC methodischen Handelns. (von Abs, Hermann Josef et al.). 2., überarb. u. erweiterte Aufl. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.
  • Ballstaedt, Steffen-Peter (1997), Wissensvermittlung – Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim: Beltz.
  • Drebinger, Nikolaus (2003), Die klingende Seite der Rhetorik: Ein Übungsbuch für Stimme, Sprechen, Sprachgestaltung. Inkl. Video-CD-ROM. Donauwörth: Auer Verlag.
  • Hertlein, Margit (2003), Präsentieren – vom Text zum Bild. Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg. Rowohlt TB Verlag.
  • Macke, Gerd / Ulrike Hanke & Pauline Viehmann (2008), Hochschuldidaktik - Lehren, vortragen, prüfen, Weinheim: Beltz.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinVM   12  

Präsentation des eigenen Lehrkonzepts im Kolloquium und Erstellung eines Praktikumsberichts, in dem die Konzeption, Durchführung und Selbstevalusation des Tutoriums festgehalten ist.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2009_230247@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10478308@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, November 23, 2008 
Last update rooms:
Sunday, November 23, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10478308
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10478308