Die im Seminar "Organisationale Kommunikation 1" erworbenen Kenntnisse werden in diesem Seminar weiter aus- und aufgebaut. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht mehr nur auf innerbetrieblicher Kommunikation sondern bezieht auch Prozesse der Kommunikation von Organisationen nach außen (Werbung, Kundenkontakt und -bindung, PR) und untereinander (Geschäftskunden, btb etc.) mit ein. Die Grenzen zur öffentlichen Kommunikation werden dabei immer wieder überschritten, weshalb sich die Seminare "Organisationale Kommunikation 2" und "Öffentliche Kommunikation" thematisch oft berühren und ergänzen.
Ein Schwerpunkt ist auch in diesem Seminar die Orientierung an praxisnahen empirischen Studien und eine grundsätzlich anwendungsbezogene Perspektive. Dazu werden verschiedene Typen organisationaler Kommunikation analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse praktisch angewendet. Die hierbei angestrebten Kompetenzen umfassen wichtige Teilkompetenzen des Managements kommunikativer Prozesse, z.B. Kompetenzen der Analyse, Planung, Beratung und nicht zuletzt der Optimierung organisationaler Kommunikationshandlungen.
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Übungen wird vorausgesetzt, ebenso die bereits erfolgte Teilnahme an "Organisationale Kommunikation 1".
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U0-131 | 14.04.-24.07.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1; BaLinK1.2 | 4. 5. 6. | 0/4 |