Zu Anfang des Begleitseminars zu BA-Arbeiten: Sprache werden diejenigen Paragraphen der gültigen BA-Ordnung besprochen, die sich mit den Anforderungen an BA-Arbeiten befassen, damit man einen Eindruck davon bekommt, was institutionell erforderlich ist. Daran sollen sich kurze Berichte über geplante oder laufende BA-Arbeiten anschließen. Daraus kann sich dann möglicherweise ein wissenschaftliches Begleitprogramm entwickeln, das sich mit den Methoden und Theorien auseinandersetzt, die von den BA-Arbeit-SchreiberInnen möglicherweise dringend gebraucht werden.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen wird ein System von Einzelbetreuung mit Ad-hoc-Gruppenbildung von den BA-Arbeit-SchreiberInnen bevorzugt.
Anforderung für Teilnahmeschein: Vortrag und Diskussion der BA-Arbeit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinS3; BaLinS3.1 | 6. | 0/12 |