Es werden Wortstrukturen, der Gegenstand der Morphologie, und Strukturen auf der Ebene von Phrasen (z. B. Nominalphrasen wie Der Kaiser von China) und Sätzen (Hauptsätze, Nebensätze, Infinitiv-Sätze u.a.), der Gegenstand der Syntax, behandelt. Morphologie hat u.a. die Komposition von Morphemen zu Wörtern (Flexion) und die Ableitung von Wörtern (Derivation) zum Gegenstand. Syntaktische Fragestellungen sind u.a. Wortstellungsregularitäten innerhalb von Sätzen und Phrasen, sowie vielfältige Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Satzteilen bzw. den Teilen von Phrasen. Der Kurs bietet auch eine Einführung in die syntaktischen und morphologischen Beschreibungsformalismen, auf deren Grundlage grammatische Theoriebildung stattfindet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | H13 | 14.04.-24.07.2009
not on: 6/1/09 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Monday, September 28, 2009 | 10-12 | H11 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKLLin3 | 3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin3; BaLinK3.2 | 4. | 0/3 |