230720 Schreibwerkstatt. Die erfahrene Erfindung (BS) (SoSe 2009)

Contents, comment

Die Schreibwerkstatt wird sich vor allem mit dem Genre der Kurzprosa befassen, d.h. Prosaminiatur und Short Story. Es wird um Themen (Fragestellungen) gehen, wie z.B.: ‚Die Genauigkeit der Phantasie’ oder ‚Die Fesseln der künstlerischen Freiheit – die Fakten der Vision’ oder ‚Die Symbiose des Komischen mit dem Tragischen’.

Die Teilnehmer sollen im Vorfeld der Veranstaltungen eine Prosaminitur (max. 1/2 Seite) oder eine Short Story (1–3 Seiten) schreiben. Die Texte sollen unter folgendem Thema
stehen:

DER ZÄRTLICHE WAHNSINN DES ALLTAGS.

Also: Auseinandersetzung mit Realität und Phantasie, mit der ‚Zaubermacht’ der literarischen Sprache und deren Verwurzelung im Alltag ...

Diese Texte müssen bis zum 27. April 2009 im Sekretariat von Prof. Braungart (D4-110) abgegeben werden; sie werden dann an Frau Hensel weitergeleitet, die das Seminar in alleiniger Verantwortung gestaltet.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungsblöcken ist verbindlich.

Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass die Schreibwerkstatt für alle offen ist, die sich für das literarische Schreiben interessieren, also nicht nur für Studierende der Literaturwissenschaften.

Leseempfehlung: Kurzgeschichten von Kafka, Günter Kunert, Istvan Örkeny, Short Storys nach Wahl.

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block - 14.04.-24.07.2009 8./9. Mai; 19./20. Juni 2009 - Raumanfragen bitte an Herrn Braungart

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP4K   2/4  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2/4  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit7   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2009_230720@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10474015@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 21, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, April 21, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10474015
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10474015